Die finanzielle Sicherheit im öffentlichen Dienst nutzen und klug investieren!

Profitiere von Deinem sicheren Berufsstatus und entdecke smarte Investitionsmöglichkeiten, die Dein Vermögen effektiv steigern.

Berufsgruppen

Nutze alle Vorteile die sich aus dem öffentlichen Dienst ergeben

Für mehr Leistung und mehr Geld, egal ob verbeamtet, angestellt oder ehemals verbeamtet.

Angestellte im öffentlichen Dienst

Du möchtest mehr Netto vom Brutto haben? Nutze vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in deinem Finanzhaushalt damit mehr auf deinem Konto landet.

Beamte

Du befindest dich durch den Beamtenstatus in einer privilegierten finanziellen Lage. Nutze diesen Rückenwind um auch ohne Beförderung zusätzlich Vermögen aufzubauen.

Ehemalige Beamte

Du planst Deinen Dienst zu quittieren? Lass uns Deine Ausgangssituation besprechen und Dich perfekt für Deinen weiteren Werdegang absichern.

Hi, ich bin Ben,

Gründer von Finanzen im Dienst. Mit über zehn Jahren Erfahrung als Polizeibeamter und zertifizierter Versicherungsmakler für den öffentlichen Dienst kenne ich die finanziellen Herausforderungen in diesem Bereich genau. Die Meisten nutzen ihre Vorteile, übersehen aber die versteckten Kosten.

Mein Ziel ist es Dir dabei zu helfen, diese Nachteile auszugleichen und das Beste aus Deiner Anstellung herauszuholen. In einem persönlichen & kostenlosen Gespräch zeige ich Dir, wie Du finanziell profitieren kannst. Ich freue mich auf Dich!

Bewertungen

Das sagen unsere Kund*innen:

Ich bin sehr zufrieden. Er nimmt sich ausführlich die Zeit und achtet auf die kleinen Details, die in diesem Bereich einen großen Unterschied machen. Er ist jederzeit erreichbar und kümmert sich schnellstmöglich um meine Anliegen.

Justin Lawrence

Für ihn steht das Wohl des Kunden immer im Vordergrund und ich bin mir sicher, dass er einem Kunden auch von etwas abraten würde, wenn er selbst nicht überzeugt genug ist..

maawen

Bei Ben merkt man schnell das ihm vor allem die Interessen seiner Kunden am Herzen liegen.

Katharina

Gebäude und Hausrat - super sympathisch und kompetent beraten, schneller Vollzug :)

Michael Vogt

Sehr professioneller erster Anruf gewesen und man merkt das er seine Sachen nicht halbherzig macht und weißt wovon er redet. Super Mann

mika

Schneller und kompetenter Service.

R H

Zuverlässige Beratung, die mir vieles abgenommen und erleichtert hat! Ich kann Herrn Beutler-Huth mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Sven Anthes

Herr Beutler, ist der engagierteste Versicherungsmakler, den ich kenne. Wir fühlen uns bei ihm sehr gut aufgehoben.

Gunnar Steinecke

Beratung und Service wie ich selten erlebt habe. 100% Weiterempfehlung.

Johannes Pieloth

Ich fühle mich zu jeder Zeit sehr gut beraten und betreut.

Susanne Pewestorf

Sehr Gute, verständliche und zuverlässige Beratung! Daher definitiv weiterzuempfehlen.

Antonio Behrendt

Super schneller Service und absolute Kompetenz. Bei Herrn Beutler-Huth kann man die Versicherungsberatung zu 100% weiterempfehlen.

Marco E.

Sympathisch, hilfsbereit und kompetent!

Pascal Bahr

Sehr empfehlenswert. Ben geht auf die individuellen Bedürfnisse ein und berät unabhängig und überhaupt nicht aufdringlich. Sein Konzept hat mir sehr weitergeholfen.

Marleen Wurster

Versicherungen und Finanzen müssen nicht kompliziert sein.

Hinter den meisten Verträgen stecken Bedingungen, die für Dich sehr kostspielig sein können. Vergeude Deine Zeit nicht mit trockenen Bedingungswerken und lass Dich bei Deinen Verträgen unterstützen, um z.b. Einsparungen in Deinen laufenden Kosten zu generieren.

Einmalig aufgesetzt

Von Anfang an auf alles geachtet und du ersparst Dir eine Menge Zeit und Geld.

Proaktiv überwacht

Durch erfahrene und spezialisierte Berater*innen und einer für Dich zur Verfügung stehenden App werden alle finanz- und versicherungstechnischen Umstände kontrolliert und begleitet.

Ablauf

Ablauf der Beratung

Egal, ob Berufseinsteiger oder erfahrene/r Bedienstete/r im öffentlichen Dienst: Vertrauen und Dein finanzieller Mehrwert aus unseren Beratungen haben höchste Priorität. Um diese Punkte zu gewährleisten verfolgen wir einen strukturierten Beratungsverlauf.

Fünfminütiges Erstgespräch

Ziele, Wünsche, Eckdaten

Wir besprechen in einem kurzen Gespräch deine aktuelle Situation, welche Ziele du verfolgst und prüfen, ob wir Dich in deinem Fall unterstützen können.

Beratungsgespräch

Bedarfsanalyse, Probleme filtern, Lösungsansätze für einen individuellen und strukturierten Vermögensaufbau

In diesem Gespräch legen wir das Fundament für Deinen nachhaltigen finanziellen Mehrwert, damit Du am Ende nicht nur eine Menge Geld sparst, sondern auch Leistungen erhältst die wirklich wichtig sind.

Konzeptvorstellung

Strategiebesprechung, Fahrplan, Umsetzung

Auf Grundlage des Beratungsgespräches erstellen wir dir Dein persönliches Finanzkonzept, welches wir Dir nun präsentieren. Wir besprechen den weiteren Werdegang und setzen anschließend gemeinsam Dein Konzept um, damit Du nicht erst auf die nächste Tarifverhandlung warten musst, um mehr Geld auf deinem Konto zu sehen.

Zugang zur Finanzmanager -App

Alle Verträge, Dokumente, Analysen, Beratungsthemen und mehr übersichtlich in einer App

Du erhältst Deinen persönlichen und exklusiven Zugang zur Finanzmanager-App. Unübersichtliche Ordner im Schrank, lose Blätter im Schubfach und Dokumente, die nicht zugeordnet werden können gehören der Vergangenheit an.

FAQ

Häufige Fragen

Im Folgenden findest Du häufig gestellte Fragen zu den wichtigsten Themen die Beschäftigte im öD, Beamte oder ehemalige Beamte betreffen.

Für ehemalige Beamte:

Wie muss ich mich nun krankenversichern?

Egal, ob man als Beamter/Beamtin beihilfeberechtigt oder durch die Heilfürsorge abgesichert ist, der Anspruch entfällt, sobald man aus dem Beamtentum ausscheidet und in die freie Marktwirtschaft wechselt. Es kommt auf verschiedene Faktoren an, in welchem Krankenversorgungssystem man sich nun versichern lässt oder lassen muss. Hat man die Wahl sich sowohl in der GKV, als auch in der PKV versichern zu lassen, müssen u.a. die individuellen Bedürfnisse, Zukunftspläne und die aktuelle finanzielle Situation berücksichtigt werden.

Wie schaffe ich es als ehemaliger Beamter mit einer viel geringeren Rente auf das Niveau einer guten Pension zu kommen?

Zunächst werden die Jahre, die man als Beamter gearbeitet hat in der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet. Jedoch sind die Ansprüche durch die Anrechnung in der Rente wesentlich geringer, als der Pensionsanspruch eines Beamten bei gleichen Arbeitsjahren. Es sollten gut kombinierte Maßnahmen für die noch größere Lücke in der Rente getroffen werden. U.a. durch Depots, betrieblicher Altersvorsorge, privater Vorsorge, möglichen Zuschüssen und Einsparungen in den laufenden Kosten. Welche Möglichkeiten für den Einzelnen in Betracht kommen, sollte individuell geprüft werden, um nicht unnötig Geld zu verschenken.

Was passiert mit meinen laufenden Versicherungen? Welcher Versicherung muss ich was melden?

Dadurch, dass man nicht mehr im öD arbeitet, können sich Beiträge und Tarife ändern. Verträge sollten deshalb neu verglichen werden, um z.B. Beitragserhöhungen entgegenzuwirken. Zudem müssen viele Versicherungen wie eine Dienstunfähigkeitsversicherung oder eine Haftpflicht-/Amtshaftpflichtversicherung angepasst werden. Wenn man hierbei nicht richtig hinschaut kann es zu großen Absicherungslücken & zu hohen finanziellen Einbußen kommen.

Für Beamte:

Wie muss ich mich als Beamter krankenversichern?

Als Beamter ist man Beihilfeberechtigt. Man muss sich zusätzlich zum Beihilfeanspruch privat krankenversichern. Bestimmte Berufsgruppen haben neben des Beihilfeanspruchs die Möglichkeit durch die Heilfürsorge abgesichert zu sein. Ein Vergleich der PKV-Tarife von verschiedenen Gesellschaften lohnt sich. Auch als Beamter in der Heilfürsorge ist eine Zusatzabsicherung zu empfehlen, da die Heilfürsorge Leistungstechnisch mit den Leistungen der GKV verglichen werden kann und viele Kosten nicht übernommen werden. Vor allem für Beamte in der Heilfürsorge ist eine Anwartschaftversicherung ein „Muss“. Sonst drohen sehr hohe Versicherungskosten in der Pension.

Für Beschäftigte im öD:

Wie schaffe ich es, als Beschäftigter im öffentlichen Dienst eine Rente zu bekommen, die mit einer Pension vergleichbar ist?

Als Tarifangestellte/r im öD bekommt man eine Rente. Diese liegt derzeit im Schnitt bei 48 % und wird tendenziell immer geringer. Zudem ist fraglich, ob ein Renteneintritt mit 67 gehalten werden kann. Aufgrund verschiedenster Ursachen, wie des demographischen Wandels ist eine private Vorsorge unentbehrlich, wenn man sein Lebensstandard im Alter halten möchte. Ein risikoreduzierter, strukturierter und flexibler Finanzplan kann Ihnen dabei helfen genügend Geld für die Rente zur Verfügung zu haben.

Entdecke smarte Möglichkeiten, die dein Vermögen effektiv steigern.

Finden wir in einem kurzen Telefonat gemeinsam heraus, wo du momentan stehst und wie wir Dir helfen können.